Mo – Fr: 9 – 14 Uhr geöffnet

Mi: 9 – 20 Uhr geöffnet
Geschlossen während der Wiener Schulferien

 

Eintritt & Führungen

 

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:

 +43 1 545 25 51-10
info@gwm.museum​

Was wäre Wien

Ausstellung zum 100-jährigen Jubiläum des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums

1925–2025

Wie ist Wien zu der Stadt geworden, die wir heute kennen, und was könnte es noch werden? «Was wäre Wien» geht diesen Fragen nach und macht Stadtgeschichte anschaulich verständlich. Ein «Alphabet Wiens» führt durch die Ausstellung und gibt dem Museum eine neue Struktur. Aufbauend auf Otto Neuraths Idee eines «Museums der Gegenwart» zeigt das G&WM, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen unser Leben prägen. Die Ausstellung regt dazu an, gemeinsam über die Gegenwart nachzudenken, um die Zukunft aktiv zu gestalten.

 

Ein Alphabet für die Stadt

«Was wäre Wien» schlüsselt die Stadtgeschichte anhand des Alphabets auf und gibt dem G&WM eine neue Struktur. Jeder Buchstabe steht für ein Thema, das die Stadt prägt. Von Arbeit und Wohnen bis zu Infrastruktur und öffentlichem Raum:

 

  • «I» wie «Ich» – wie Statistiken Individuen erfassen
  • «L» wie «Leben und Wohnen» – Wiener Alltag im Wandel der letzten 150 Jahre
  • «M» wie «Metro» – globale und lokale Entwicklung der U-Bahn
  • «N» wie «Neurath» – die sprechenden Zeichen der Bildstatistik
  • «P» wie «Park & Bank» – warum öffentlicher Raum so wichtig ist
  • «Q» wie «Quasi» – nach Frauen und Männern benannte Verkehrsflächen
  • «S» wie «Streik» – Kämpfe um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen
  • «W» wie «Wohnbau» – eine Geschichte von Bauweisen und Wohnformen in Wien

 

 

Credits:

Konzept und Kuratierung: Theo Deutinger / The Department & Gernot Waldner
Projektleitung: Christiane Thenius & Andreas Lehner

 

Grafik: The Department (Niko Görge, Pia Prantl, Mona Swiczinsky)
Grafik «Wie wohnt Wien»: Aline Eriksson, Maria Groiss,Nina Maria Haider
Maler und Innenausbau: Maler Schmied AG
Tischler: Lukas Stocker
Tapezierer: Erwin Huber
Ausführender Maler: Torsten Mächtel/Teer
Druck: Absolut Print, druck.at
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sophie Wenkel
Drucksachen, Website: Rallou Posawad, Sarah Zublasing
Lektorat Deutsch: Sarah Ambrosi
Lektorat Englisch: Daniel B. Friedman

 

Dank an: Gerald Anetzhuber, Andreas Gulyas, Sara Maria Hofmann, Christine Holz, Dietmar Lasinger, Johanna Pühringer, Fabian Reyer, Bernhard Steger, G&WM-Team, Wiener Kreis Gesellschaft, Wien Museum, Phonogrammarchiv/Österreichische Akademie der Wissenschaften

 

 

Die Eröffnung des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums 1925 sowie der 80. Todestag seines Gründers Otto Neurath sind der Anlass für gleich drei Ausstellungen in Wien:

 

Themenführungen

New

Was wäre Wien

Die gesamte Jubiläumsausstellung des G&WM

«L» – Leben und Wohnen in Wien

Eine Zeitreise durch 150 Jahre Wiener Alltags- und Wohngeschichte

«N» – Neurath

Mit Bildstatistik die Welt verständlich machen