Otto Neurath

Gründer des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums

Otto Neurath (1882–1945) war ein österreichischer Nationalökonom, Wissenschaftstheoretiker, Volksbildner und Grafiker. Gemeinsam mit der Grafikerin Marie Reidemeister (später Marie Neurath) und dem Künstler und Grafiker Gerd Arntz entwickelte er eine Bildsprache mit dem Namen «ISOTYPE».

 

Die von Neurath und seinem Team entwickelte Bildsprache wurde eingesetzt, um komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu vermitteln. Dieser Ansatz macht Neuraths Streben gerade heute wieder interessant. Wie vor 100 Jahren befinden wir uns in einer Zeit rasanter und vielfältiger technischer und sozialer Veränderungen. Neuraths Bildstatistik und mit ihr alle anderen zeitgemäßen Darstellungsformen können dabei helfen, sich einen Überblick zu verschaffen und Einblick in unsere Zeit zu bekommen.

 

Neuraths Position als Verfechter der Darstellung globaler Phänomene und Dynamiken ist ein weiterer Grund der Aktualität. Wissen über Themen wie Klimawandel, das Internet und globale Lieferketten kann nur in globalem Maßstab untersucht und vermittelt werden. Nur die für alle eingängige Darstellung führt zu einem Verständnis und in weiterer Folge zu einem verantwortlichen Handeln.

 

Mehr Informationen zu Otto Neurath und seinem Team finden Sie in unserer Ausstellung «Was wäre Wien».