Leben und Wohnen in Wien
Dauerausstellung

Der Ausstellungsbereich «Leben und Wohnen in Wien» ist derzeit aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen und öffnet wieder am 25. September 2025. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für die Dauer der Einschränkung gilt ein reduzierter Eintrittspreis.
Die Ausstellung zeigt, wie sich Lebens- und Verhaltensweisen der Menschen in den letzten 100 Jahren verändert haben. Verschiedene Lebensbereiche der Wiener Bevölkerung sind räumlich erfahrbar. Die Besucher:innen betreten in einem Rundgang private sowie öffentliche Lebensräume des vergangenen Jahrhunderts. Die Ausstellung ist durch ihre museums-pädagogische Gestaltung auch für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Schulstufe geeignet.
Zu sehen sind:
- 1900: Bassena, Vorzimmer, Waschraum, bürgerliches Wohnzimmer
- 1930: Schanigarten, Trafik, Greißlerei, Schusterwerkstatt, Kino
- 1945: Bilder der letzten Kriegstage, Luftschutzkeller
- 1955: Wohnzimmer, Musikschrank, Fernsehapparat
- 1970: Diskothek
- 1990: Offener Platz, Gesellschaft im Wandel
- 2000: »Space-In« Internetcafé, Hrdlicka-Raum
Gruppenführung (100 min)Die Besucher:innen werden von Historikern:innen begleitet, die Wissen und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Zeitabschnitten vermitteln. So kann der / die Besucher*in den Lebensablauf von vier Generationen miterleben. Die Moderation gestaltet sich dahingehend, dass auch eigene Erfahrungen eingebracht und auf Wunsch einzelne spezielle Themen diskutiert werden können.
Rückfragen und Führungen:+43 1 545 25 51-10
ulrike.schwarz@gwm.museum