Open House – 100 JAHRE GRÜNDUNG GESELLSCHAFTS- UND WIRTSCHAFTSMUSEUM



Ort: Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien

Eintritt frei!

Wir feiern das Jubiläum des Museums und öffnen unsere Türen – für alle, die neugierig sind!

Kinder, junde Menschen und Erwachsene erwartet ein vielfältiges Programm:

  • Um 16:30 Uhr: Eröffnung und Grußworte der Direktoren
  • Kaffee, Erfrischungen und Snacks von Café Konditorei Bienchen
  • Interaktive Einblicke in unsere Mitmachlabore COCO fin & COCO lab
  • Einführung in unsere Methode ISOTYPE RELOADED – mit einer Führung durch den ersten Teil der neuen Dauerausstellung «Was wäre Wien» und den Bildungschancen-Workshop «Next Steps»

  • Chemie-Science-Shows zum Staunen
  • Kurzworkshops und Themenführungen
  • Druckwerkstatt für Ihre eigenen Postkarten
  • Eine Schnitzeljagd durchs G&WM für Kinder und alle Junggebliebenen 
  • Ab 20:00 Uhr: «Otto Neurath: Mann mit Koffer, Frau mit Rucksack» Eine Nachtwanderung der Zeichen durch Margareten. Eine Kooperation zwischen dem G&WM und den Künstlern und Kunstvermittlern Marcus Neustetter und Walter Stach.
    Achtung: Für den Projektionsspaziergang ist eine Anmeldung vor Ort am Veranstaltungstag notwendig, da die Teilnehmer:innenzahl begrenzt ist!

 

Zeitplan – Kurzworkshops (à 30 Minuten)


​Ab 16:00 Uhr

• Doors open und freies Ankommen

16:30 Uhr

• Eröffnung mit Grußworten der Direktoren Harald Lindenhofer und Andreas Lehner sowie Präsentation des Jubiläums-Postkartensets und Posters, Grafik: Juma Hauser


16:30 Uhr

• Mitmachlabor: COCO fin – Conscious Consumers‘ finance


17:00 Uhr

• Mitmachlabor: COCO lab – Conscious Consumers‘ laboratory

• ISOTYPE RELOADED: Was wäre Wien & Next Steps


17:15 Uhr

• Chemie-Science-Show

• Führung: Otto Neuraths sprechende Zeichen


17:30 Uhr

• Mitmachlabor: COCO fin – Conscious Consumers‘ finance

• Führung: Leben und Wohnen in Wien


18:00 Uhr

• Mitmachlabor: COCO lab – Conscious Consumers‘ laboratory

• Führung: ISOTYPE RELOADED - Was wäre Wien & Next Steps


18:15 Uhr

• Chemie-Science-Show

• Führung: Otto Neuraths sprechende Zeichen


18:30 Uhr

• Mitmachlabor: COCO fin – Conscious Consumers‘ finance

• Führung: Leben und Wohnen in Wien


18:45 Uhr

• ISOTYPE RELOADED: Was wäre Wien & Next Steps


19:00 Uhr

• Mitmachlabor: COCO lab – Conscious Consumers‘ laboratory


19:15 Uhr

• Chemie-Science-Show

• Führung: Otto Neuraths sprechende Zeichen


19:30 Uhr

• Führung: Leben und Wohnen in Wien


Ab 20:00 Uhr: 

Otto Neurath: Mann mit Koffer, Frau mit Rucksack. Eine Nachtwanderung der Zeichen durch Margareten

Im Anschluss an das Open House im Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum laden die Künstler und Kunstvermittler Marcus Neustetter und Walter Stach zu einem besonderen Spaziergang durch Margareten ein:

Ausgestattet mit einem Tablet, einem Handbeamer und zwei ikonischen Bildzeichen von Otto Neurath projizieren sie kollektive Geschichten und Ideen in den öffentlichen Raum. Sie sind herzlich eingeladen aktiv mitzumachen.
Eine Kooperation von Marcus Neustetter / Walter Stach und dem G&WM, unterstützt von der Bezirksvorstehung des 5. Bezirks.



Download Flyer

Achtung: Hier wird fotografiert und gefilmt!

Während der gesamten Veranstaltung kann fotografiert und/oder gefilmt werden. Das Material kann für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des G&WM verwendet werden (z. B. Website, Social Media, Print). Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team. Vielen Dank für Ihr Verständnis!






Film & Podiumsdiskussion: «Der rote Elefant – Wie würde sich Neurath den heutigen Herausforderungen im Bildungssystem stellen?»


In Kooperation mit dem Filmcasino zeigt das G&WM den Dokumentarfilm «Der rote Elefant» über Otto Neurath und das Rote Wien.​ Anschließend diskutieren Expert:innen am Podium, wie sich Neurath den Herausforderungen des heutigen Bildungssystems stellen würde.

Mit dabei sind u. a.: Karl Sigmund, Gernot Waldner, Günther Sandner, Tina Frank, Klemens Himpele (Änderungen vorbehalten)





Ausstellungseröffnung: «Was wäre Wien»


Pressegespräch 10:30 Uhr im G&WM


​Ausstellungseröffnung ab 15 Uhr


Die Ausstellung wird um 10.30 Uhr mit einem Pressegespräch eröffnet. Ab 15 Uhr erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit Führungen, Hintergrundgesprächen und Einblicken in den gestalterischen Umbau des G&WM.

Mit «Was wäre Wien?» eröffnet das Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum seine große Jubiläumsausstellung zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Hauses. Die Ausstellung setzt die Mission Otto Neuraths fort, komplexe gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge visuell verständlich zu machen – und bringt diesen Anspruch in die Gegenwart.


Ein «Alphabet Wiens» leitet durch historische Wendepunkte, internationale Vergleiche und grundlegende Fragen des städtischen Zusammenlebens. Es wird deutlich: Gesellschaftlicher Wandel ist kein Zufallsprodukt – er lässt sich aktiv gestalten.

Bereits seit dem Frühjahr 2024 bietet eine Vorschau mit sechs ausgewählten Beiträgen erste Einblicke. Ab dem 23. September 2025 ist dann die vollständige Ausstellung zu sehen – mit neu konzipierten Räumen, interaktiven Zugängen und einer erweiterten visuellen Sprache.


Konzept und Kuratierung: Gernot Waldner, Theo Deutinger und The Department
Projektleitung: Christiane Thenius, Andreas Lehner





ORF-Lange Nacht der Museen: G&WM bei Nacht


Teilnahme mit einem ORF Lange Nacht der Museen-Ticket für alle beteiligten Museen in Wien!

Im Rahmen der ORF-Langen Nacht der Museen 2025 öffnen wir unser Haus bis Mitternacht! Entdecken Sie das G&WM aus einer neuen Perspektive – bei Nacht und mit einem besonderen Programm:

Bekommen Sie einen Einblick in unsre Mitmachlabore und Workshops zu Wirtschaft, Gesellschaft und Bildstatistik, sowie Kurzführungen durch unsere Ausstellungen - darunter unsere neue Jubiläumsausstellung „Was wäre Wien?“.


​Mit einem einzigen Ticket können Sie an diesem Abend Museen in ganz Österreich besuchen. Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie ab Anfang September auf langenacht.orf.at. Wir freuen uns auf Sie!