Protein der Zukunft: Zwischen Fleisch, Pflanzen und Labor

Welche Rolle spielen tierische und pflanzliche Proteine in einer nachhaltigen Ernährung von morgen?

Wie wird unsere Ernährung von morgen aussehen?

 

In diesem WG-Gespräch (Wirtschafts- und Gesellschaftsgespräch) geht es um die Frage, wie sich Produktion und Konsum von Proteinen verändern werden – von Fleisch und Milchprodukten bis hin zu pflanzlichen Alternativen und Fleisch aus dem Labor. Im Mittelpunkt steht die Frage: Welche Rolle spielen tierische und pflanzliche Proteine in einer nachhaltigen Ernährung von morgen?

 

Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Rolle tierische und pflanzliche Proteine in einer nachhaltigen Ernährung der Zukunft spielen können. Zusammen mit Expert:innen aus Verwaltung, Verbraucherschutz, Tierethik und Lebensmittelwirtschaft diskutieren wir über ökologische, ethische, soziale und ökonomische Auswirkungen.

 

Konzept & Moderation: Thomas Marschall

 

Für Erfrischungen und Snacks ist gesorgt.

 

Die Wirtschafts- und Gesellschaftsgespräche (WG-Gespräche) sind Teil des Jubiläumsprogramms des Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseums, das vor 100 Jahren gegründet wurde.

In Zusammenarbeit mit und gefördert von:

Achtung: Hier wird fotografiert und gefilmt!

Während der gesamten Veranstaltung kann fotografiert und/oder gefilmt werden. Das Material kann für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des G&WM verwendet werden (z. B. Website, Social Media, Print). Wenn Sie nicht aufgenommen werden möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Protein der Zukunft

Datum
Di 2.12.25, 18.30 – 20.30
Ort
Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
Kostenlos