C1 – Europäische Integration
Umfang: rund 60 aussagekräftige Schaubilder
Themen: historische und aktuelle Entwicklungen in der EU
Konzeption: Dietmar Lasinger
C2 – Energie aus der Tiefe zur Jahrtausendwende
Umfang: rund 150 Schaubilder
Konzeption: Professor Christian Fridrich in Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben
C3 – Erneuerbare Energie zur Jahrtausendwende
Umfang: rund 120 Schaubilder
Themen: Erneuerbare Energie in Zusammenhang mit Ressourcenknappheit, ökologischen und ökonomischen Aspekten
Konzeption: Professor Christian Fridrich
C4 – Die Stadt: Aufgaben – Finanzierung – Herausforderungen
Umfang: 18-seitige Broschüre
Publikation: zum 100-jährigen Jubiläum des Österreichischen Städtebundes
C5 – Konsumenten-Pfad
Umfang: über 160 Schaubilder
Themen: das breit gefächerte, allgegenwärtige Thema „Konsum“
C6 – Wirtschaft und Gesellschaft
Umfang: 25 Schaubilder
Themen: „Wirtschaft und Gesellschaft“ auf globaler Ebene
Konzeption: Professor Christian Fridrich in Zusammenarbeit mit der AK
C7 – Die Welt der Arbeit
Umfang: Vielzahl an Grafiken, Tabellen und Kurztexten
Themen: verschiedenste Beschäftigungsformen, Digitalisierung der Arbeitswelt, u. v. m.
Publikation: in Zusammenarbeit mit dem BMAFJ, der AK und der GPA-djp
C8 – Sicher versorgt ein Leben lang – Die Grundsätze der Sozialversicherung in Österreich
Umfang: 22-seitige Broschüre
Themen: Grundsätze, Aufbau und Sparten der österreichischen Sozialversicherung, die neue e-card, Digitalisierungsstrategie der Sozialversicherung
In Zusammenarbeit mit: Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
C9 – So funktioniert deine Stadt – Die Wiener Daseinsvorsorge
Umfang: 24-seitige Broschüre
Themen:
• Energieversorgung
• Digitalisierung
• Wasserversorgung
• Wasserentsorgung
• Freizeit, Kunst, Kultur
• Bildung
• Abfallentsorgung
• Mobilität
• Gesundheitsversorgung und Soziales
• Wohnbau
• Wiener Stadtwerke
In Zusammenarbeit mit: Büro für Daseinsvorsorge und Kommunalwirtschaft
C10 – COCO lab – Die Broschüre für bewussten Konsum
Umfang: 30-seitige Broschüre
Themen: Konsumierst du oder wirst du konsumiert? Welcher Konsumtyp bist du? Globalisierung – Was ist das (nicht)? Schnell + billig = bequem, aber für wen?
Im Auftrag von: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz