Animation

EconoMe – Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?

Drei praxisnahe Workshops zu Arbeit, Wirtschaft und Kapital

Die drei EconoMe-Workshops vermitteln zentrale wirtschaftliche Themen verständlich und alltagsrelevant. Zur Auswahl stehen die drei Schwerpunkte Arbeit und Soziales, Wirtschaft im Überblick sowie Geld und Kapital. Alle Workshops richten sich an Schüler:innen ab der 7. Schulstufe.

 

EconoMe – Arbeit und Soziales

Arbeit bedeutet mehr als nur Geld zu verdienen – sie gestaltet unsere Gesellschaft. In diesem interaktiven Workshop werfen Schüler:innen einen Blick hinter die Kulissen der Arbeitswelt und lernen, wie der Einstieg ins Berufsleben gelingt. Sie erfahren, wie Rechte und Pflichten den Alltag im Job prägen und welche Herausforderungen darauf warten, gemeistert zu werden.

 

Fragen, die wir beantworten:

  • Warum spielt Arbeit eine so zentrale Rolle für unser Leben und unsere Gesellschaft?
  • Wer bestimmt mein Gehalt – und was bedeutet ein fairer Lohn?
  • Was sollte ich wissen, um den Berufseinstieg erfolgreich zu meistern?

 

Methoden:

  • Kreative Schreibübungen und Online-Recherche
  • Brutto-Netto-Rechner zur Gehaltsanalyse
  • Diskussionen über aktuelle Herausforderungen im Arbeitsmarkt

EconoMe – Wirtschaft im Überblick

Wirtschaft ist langweilig? Von wegen – hier wird sie lebendig! In diesem Workshop tauchen Schüler:innen in die Grundlagen der Volkswirtschaft ein und finden heraus, was BIP, Staatsverschuldung oder Außenhandel mit ihrem Alltag zu tun haben. Es geht um Zahlen, die zählen – und darum, wie Wirtschaft unser Leben jeden Tag beeinflusst. 

 

Fragen, die wir beantworten:

  • Was hat Wirtschaft mit mir zu tun?
  • Warum sind Handel, Steuern und Konsum so entscheidend für unseren Alltag?
  • Wie steht es um die österreichische Wirtschaft, und welche Entwicklungen sind aktuell spannend?

Methoden:

  • Dialogstationen zum Austauschen und Mitdenken
  • Impulsdiskussionen
  • Quiz-Runde zum «Magischen Vieleck»

EconoMe – Geld und Kapital

Geld ist mehr als das, was in der Spardose klimpert! Dieser interaktive Workshop gibt Einblicke in die Welt des Kapitals und erklärt, wie der Kapitalmarkt funktioniert. Die Schüler:innen erfahren, wie aus Erspartem Kapital wird und was an der Börse passiert.

Themen wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds werden verständlich aufbereitet – denn Rendite ist längst nicht alles. Auch Liquidität, Sicherheit und der Einfluss von Nachhaltigkeit auf Anlagestrategien spielen eine Rolle. So wird Kapital nicht nur zum Gewinn, sondern auch zur bewussten Investition in eine nachhaltige Zukunft.

 

Fragen, die wir beantworten:

  • Wie wird aus Erspartem eigentlich Kapital?
  • Was passiert an der Börse, und wie beeinflusst das unsere Wirtschaft?
  • Welche Anlagemöglichkeiten gibt es, und worauf sollte ich dabei achten?

 

Methoden:

  • Quiz 
  • Aufstellung im Raum
  • Rollen- bzw. Planspiel

Eintrittspreise für Gruppen (Workshops und Führungen)

  • Regulär € 13,-
  • Pensionist:innen, Präsenz-, Zivildiener: € 11,–
  • Kinder, Jugendliche, Student:innen: € 8,–

EconoMe

Zielgruppe
Ab der 7. Schulstufe
Gruppengröße
Ab 12 Personen
Dauer
100 Minuten
Ort
Im G&WM
Kosten
€ 8,– pro Schüler:in